C&C-Server: Unterschied zwischen den Versionen
Petra (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Einen '''C&C-Server''' (Command-and-Control-Server) stellen Sie sich am besten als Kommandozentrale für Botnetze vor. Über diesen C&C-Server kann der Bot…“) |
Petra (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Einen '''C&C-Server''' (Command-and-Control-Server) stellen Sie sich am besten als Kommandozentrale für [[Botnetze]] vor. Über diesen C&C-Server kann der Bot-Operator das Botnetz komplett verwalten. Dort laufen die erschlichenen Daten aus den einzelnen [[Bot|Bots]] (mit [[Malware]] infizierte Commputer) zusammen. Der Angreifer (Bot-Operator) kann die empfangenen Daten analysieren und über den C&C-Server ggfs. neue Befehle an die einzelnen Bots erteilen. | Einen '''C&C-Server''' (Command-and-Control-Server) stellen Sie sich am besten als Kommandozentrale für [[Botnetze]] vor. Über diesen C&C-Server kann der Bot-Operator das Botnetz komplett verwalten. Dort laufen die erschlichenen Daten aus den einzelnen [[Bot|Bots]] (mit [[Malware]] infizierte Commputer) zusammen. Der Angreifer (Bot-Operator) kann die empfangenen Daten analysieren und über den C&C-Server ggfs. neue Befehle an die einzelnen Bots erteilen. | ||
+ | |||
+ | [[Category:Glossar]] |
Aktuelle Version vom 25. Januar 2017, 11:15 Uhr
Einen C&C-Server (Command-and-Control-Server) stellen Sie sich am besten als Kommandozentrale für Botnetze vor. Über diesen C&C-Server kann der Bot-Operator das Botnetz komplett verwalten. Dort laufen die erschlichenen Daten aus den einzelnen Bots (mit Malware infizierte Commputer) zusammen. Der Angreifer (Bot-Operator) kann die empfangenen Daten analysieren und über den C&C-Server ggfs. neue Befehle an die einzelnen Bots erteilen.